Girl’s only: Zusammen raus aus der Bubble

Neuer Mädels-Stammtisch in der Begegnungsstätte Schwanewede

Gemeinsam Zeit verbringen, sich austauschen, zusammen lachen und einfach mal dem Alltag entkommen: In der Begegnungsstätte Schwanewede gibt es ab sofort ein neues Angebot speziell für junge Frauen zwischen 17 und 22 Jahren – den Mädels-Stammtisch „Girl’s only“. Ab Dienstag, 24. Juni, 16.00 Uhr treffen sie sich alle 14 Tage im Jugendzentrum, um zusammen etwas Neues zu erleben. Begleitet werden die Stammtischbesucherinnen von den Mitarbeiterinnen des Jugendbereichs.

Echter Stammtisch, echtes Leben

In einer Zeit, in der viele junge Frauen häufig ihre Zeit mit Social Media, Serien oder allein mit sich im Zimmer verbringen, fehlt oft der persönliche Kontakt – echte Gespräche, echtes Lachen, echte Gemeinschaft. Genau hier setzt die Idee für den Stammtisch an. Bei Tee oder Kakao wird geklönt, über Sorgen und Freuden gesprochen, gespielt oder gemeinsam entspannt. Auch Aktivitäten außerhalb der Begegnungsstätte wie Spaziergänge oder ein gemeinsamer Besuch im Eiscafé sind geplant. In der Regel verbringen die Teilnehmerinnen pro Treffen ein bis zwei Stunden zusammen.

„Wir möchten einen geschützten Raum schaffen, in dem junge Frauen sich wohlfühlen, gegenseitig stärken und neue Freundschaften knüpfen können“, so Jürgen Stegmann, Leiter der Begegnungsstätte. Der Stammtisch soll ein Ort sein, an dem sich niemand verstellen muss, sondern einfach sein darf, ganz ohne Druck.

Das Angebot ist kostenlos und offen für alle interessierten jungen Frauen.

 

Kostenlose Beratung rund um das Thema Behinderung in Schwanewede

Die EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) bietet am Dienstag, den 27.05.2025 von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde für eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Behinderung an.

Jede/r der mit diesem Thema zu tun hat, kann gerne ihre/seine Fragen zu Leistungen, Zuständigkeiten und Verfahrensregelungen für Menschen mit einer (drohenden) körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung stellen.

Die Beratung findet immer am 4. Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr statt. Wir bitten um eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail. Auch Angehörige und Interessierte können gerne kommen.

Die Mitarbeiterinnen der EUTB, Frau Sturm und Frau Stöckler, beraten aber auch täglich von 9:00 – 17:00 Uhr am Telefon (04298/9310185) oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gerne können Sie auch einen Beratungstermin vor Ort, in der Hauptstraße 82 in Lilienthal, vereinbaren. Ebenfalls neu: unsere offene Sprechstunde in Lilienthal, ohne Termin! Immer donnerstags zwischen 15 und 17 Uhr.

 

Adresse:

Ostlandstraße 25
Begegnungsstätte Schwanewede e.V., Zimmer 2
28790 Schwanewede
Niedersachsen

Mehr Informationen gibt es auch unter: www.teilhabeberatung-osterholz.de

🧡 Werde Bufdi (m/w/d) 2025!

Du bist mit der Schule fertig und willst herausfinden, was du nach deinem Abschluss wirklich machen willst? Dann starte deinen Bundesfreiwilligendienst bei uns in der Begegnungsstätte Schwanewede! 🎨📚👫

📅 Wir suchen insgesamt 3 Bufdis (m/w/d) – je eine:n zum:

👉 1. Juli

👉 1. August

👉 1. September

🌟 Was dich erwartet:

  • Orientierung, welchen beruflichen Weg du einschlagen willst
  • Arbeit mit Sinn
  • tolle Kolleg:innen
  • viele neue Erfahrungen
  • kreative Betreuung von Kindern und Jugendlichen

Mach unser Team komplett. 💪

📞 Bewirb dich jetzt! Ruf uns an unter 04209 / 2030 und komm vorbei.

Wir verzichten auf einen umständlichen Bewerbungsvorgang.

👉 Mehr Infos: https://tinyurl.com/yxdfhbm6

Gerne auch weitersagen und teilen! 😊

 

Unser Jugendzentrum hat ab sofort einen WhatsApp Kanal!

 

https://whatsapp.com/channel/0029Vb55bQEE50Ul9ssObj27

 

Für neuen Spielspaß

Wundertruhe stiftet Airhockey-Tisch für Begegnungsstätte Schwanewede

 

Und Anpfiff … Volle Konzentration und los geht die Jagd nach dem Sieg beim Airhockey-Duell im Jugendzentrum der Begegnungsstätte Schwanewede. Dort begeistern sich die Kinder und Jugendlichen für dieses Geschicklichkeitsspiel, bei dem ein Puck über die Platte des Tisches saust. Mit Schlägern, die einem handtellergroßen Plastiksombrero ähneln, versuchen die Spielenden, die schwarze Scheibe im gegnerischen Tor zu versenken. Wer zuerst sieben Punkte hat, gewinnt. Dass die Kinder und Jugendlichen jetzt wieder so viel Airhockey-Spielspaß erleben können, ist der Wundertruhe der Ökumenischen Initiative Schwanewede zu verdanken. Sie stiftete nämlich den neuen Tisch, nachdem der alte nach vielen Jahren im Einsatz auseinanderfiel. Und die Freude an dem Spiel ging bei der Spendenübergabe auch prompt auf Erwachsene über: Jürgen Stegmann, Geschäftsführer der Begegnungsstätte (1.v.l.), und Tobias Heß aus dem Jugendzentrum lieferten sich direkt ein kleines Match. Angefeuert wurden sie dabei von Magdalena Dippe, Vorsitzende der Wundertruhe (2.v.l.), und Marion Deike, Mitarbeiterin des Jugendzentrums.

Joomla Template by Joomla51.com