Termine
29.09. 19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung
"Up de Geest un Achterndieg"
Wilko Jäger
Aktuelles
Smartphone & Co. für Senioren
Der Ruhestand ist kein Stillstand! Bleiben sie aktiv im Alter. Die Begegnungsstätte Schwanewede bietet Workshops für Senioren an. Lernen Sie alles über ihr Smartphone und Tablet sowie Social Media & Co. Je nach Anzahl der Anmeldungen wird Kursleiter Helmut Schneeloch die Teilnehmer*innen in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene sowie nach Interessen einteilen. Beginn ist am Montag, 09. Oktober um 9.00 Uhr. Anmeldungen und Anmeldungen unter 04209/2030
- Details
Ausstellungseröffnung Wilko Jäger 2023
Einen Bogen zwischen der Geest und dem Weserstrom schlägt Wilko Jäger mit einer Gemälde-Ausstellung, die am Freitag, d. 29.09., um 19.00 Uhr in der Begegnungsstätte eröffnet wird.
Über 30 Bilder in Öl wird er zeigen, mit Motiven von der Weser und Aschwarden, dem Meyenburger Dorfidyll und der Osterstader Marsch. Zahlreiche Motive hat der Meyenburger in sich aufgenommen und in stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen verwandelt: Verschiedene Jahreszeiten, Stimmungen, Bäume, Wiesen, Flüsse, Bauernhäuser und immer wieder den Himmel mit seinen Wolkenformationen. Die Natur steht im Mittelpunkt, eine Idylle wird mit geschultem Blick ins Bild gesetzt.
Der pensionierte Schulleiter hat seit vielen Jahren das Fotografieren zu seiner Passion erklärt. Jetzt dürfen die Ausstellungsbesucher darauf gespannt sein, welche Reize der Meyenburger mit Farbe und Pinsel zu setzen vermag.
Die Ausstellung dauert bis zum 07. November und kann von Montag bis Freitag in der Zeit von 11:00 bis 21:00 besucht werden.
- Details
EUTB 09/23
Kostenlose Beratung rund um das Thema Behinderung in der Begegnungsstätte Schwanewede
Die EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) bietet am 26.09.23 wieder eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Behinderung und Pflege an.
Jede/r der mit diesem Thema zu tun hat, kann gerne ihre/seine Fragen zu Leistungen, Zuständigkeiten und Verfahrensregelungen für Menschen mit einer (drohenden) körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung stellen.
Die Beratung findet an jeden 4. Dienstag im Monat statt. Auch Angehörige und Interessierte können zwischen 16:00 – 17.30 Uhr in die Begegnungsstätte Schwanewede kommen. Um eine vorherige telefonische Anmeldung unter 04298/9310185 wird gebeten.
Die Mitarbeiterinnen der EUTB, Frau v. Grote (Juristin) und Frau Stöckler (Psychologin), beraten aber auch täglich von 9:00 – 17:00 Uhr am Telefon (04298/9310185) oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gerne können Sie auch einen Beratungstermin vor Ort, in der Hauptstraße 82 in Lilienthal, vereinbaren.
Mehr Informationen gibt es auch unter: www.teilhabeberatung-osterholz.de
- Details
Bufdis ab dem 1.8.2023 oder später gesucht
Werde Bufdi!
Wir suchen Bundesfreiwilligendienstler (m/w/d)
Der frühe Vogel kann dich mal?! Du machst in diesem Jahr deinen Schulabschluss, hast aber noch keinen Plan, was du danach machen willst? Dann komm zu uns! Wir sind das Zentrum für Kultur und Soziales in der Gemeinde Schwanewede. Und bei uns kannst du deinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) ab 1. September in der Hortbetreuung machen. Was hast du davon? Spüre den Puls des Lebens und finde heraus, wie nach der Schultheorie die Praxis aussieht. Sieh, wie bereichernd die Hilfe für andere Menschen ist und finde heraus, welchen beruflichen Weg du einschlagen willst.
Was wir dir bieten, zum Beispiel:
- Eine Arbeit mit Sinn
- Abwechslung statt Langeweile
- Praxis statt Theorie
- Anleitung und Einarbeitung
- Erwerben und Vertiefen persönlicher und sozialer Kompetenzen
- Ein tolles Team, das sich auf dich freut
- Wertschätzung
- Viel eigener Gestaltungsspielraum
- Mega viele neue Erfahrungen
- Bildungsseminare
Was du am besten mitbringst:
- Einen Schulabschluss
- Interesse an pädagogischer Tätigkeit, offen für Neues
- Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Spaß an kreativen Aktivitäten
- Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Was du bei uns machen kannst, zum Beispiel:
- Unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft
- Spielen und Basteln mit den Kindern
- Hausaufgabenbetreuung
- Mitarbeit beim Ferienprogramm
- leichte Küchenarbeiten
Interessiert?
Dann bewirb dich jetzt! Schick uns deine vollständigen Unterlagen am besten per E-Mail.
Begegnungsstätte Schwanewede e.V.
Jürgen Stegmann
Ostlandstraße 25a
28790 Schwanewede
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 04209/2030
- Details
Vorlesewettbewerb der Dritt- und Viertklässler 2023
Am Dienstag, den 27.06.23 fand in der Begegnungsstätte Schwanewede die diesjährige Siegerehrung des Schwaneweder Vorlesewettbewerbs der dritten und vierten Klassen statt. Die Klassensieger der Dreienkampschule und der Heideschule stellten sich in der vergangenen Woche der dreiköpfigen Jury, bestehend aus Daniela Jessop (Geschenkladen Lillemei), Bärbel Gramberg (Gemeindebücherei Schwanewede) und Ines Becker (Betreuerin der Lesekindergruppe in der Begegnungsstätte). Schirmherrin der Veranstaltung war Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann. Organisiert wurde die Veranstaltung von Marion Deike (Jugendzentrum/Begegnungsstätte)
Folgende Kinder wurden als Klassensieger/in geehrt:
Aus der Dreienkampschule:
3a: Lille Bo Hedemann
3b: Tarlena Fraas
4a: Marta Pohl
4b: Melia Kahnert
4c: Emil Janzen
Aus der Heideschule:
3a: Katharina Brak
3b: Sophia Wimmer
3c: Jannis Lucas
4a: Louis Bear
4b: Emilia Grzeschik
4c: Emilo Springfeld
4d: Melia Becker
Schulsiegerin der Dreienkampschule, Klasse 3: Lille Bo Hedemann
Schulsiegerin der Heideschule, Klasse 3: Sophia Wimmer
Schulsieger der Dreienkampschule, Klasse 4: Emil Janzen
Schul- und Gesamtsiegerin der vierten Klassen: Emilia Grzeschik
Die Begegnungsstätte bedankt sich für die gute Kooperation und die tollen Sachspenden von der Gemeinde Schwanewede, der Gemeindebücherei Schwanewede und dem Geschenkladen Lillemei
Die Bürgermeisterin der Gemeinde Schwanewede Christina Jantz-Herrmann war wegen eines wichtigen Termins verhindert an der Siegerehrung teilzunehmen, war aber mit einer Videobotschaft an die Kinder präsent.
- Details
Nachbericht Fussballturnier 2023
Jugendzentrum veranstaltete Freizeit-Fußballturnier
Schwanewede. Neun Mannschaften der dritten und vierten Klassen beteiligten sich am diesjährigen Freizeit-Fußballturnier der Begegnungsstätte Schwanewede. Teilgenommen haben rund 65 Schüler:innen der Heideschule Schwanewede, der Grundschule Meyenburg und der Grundschule Neuenkirchen. Für die Spiele stand das DFB-Kunstrasenfeld auf dem Schulhof der Heideschule zur Verfügung. Turnierleiter Tobias Heß, Mitarbeiter im Jugendzentrum, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Fußballturniers: „Spaß, Fair Play und „Dabei sein“ stehen bei unserem Turnier immer im Vordergrund, und nicht so sehr ob man gewinnt oder verliert. Schön war auch das sich zahlreiche Zuschauer eingefunden hatten, die für gute Stimmung gesorgt haben“, sagte Heß.
Das Team vom Jugendzentrum der Begegnungsstätte organisierte die Veranstaltung und sorgte mit Grillwurst und Getränken für das leibliche Wohl der Fußballer:innen und Zuschauer.
Turniersieger wurde das Team „Ultras“ aus Neuenkirchen, Platz zwei sicherten sich „Die Gewinner“ (Heideschule Schwanewede), auf dem dritten Platz landete das Team „1. FC Soccer-Kings“ (Heideschule Schwanewede).
- Details